日韩午夜精品视频,欧美私密网站,国产一区二区三区四区,国产主播一区二区三区四区

Kulturmagazin

Kungfu - Chinesische Kampfkunst

Chinesische Medizin

Folklore

Volkstümliche Festivals

Gastronomie

Volkskunst


Asien-Pazifik-Wochen in Berlin

Am Montag wurden die vierten Asien-Pazifik-Wochen in Berlin feierlich er?ffnet. Im Rahmen der zweiw?chigen Kulturmesse, an der 17 asiatische und pazifische L?nder teilnehmen, finden mehr als 200 Veranstaltungen statt. Hauptgastland der diesj?hrigen Veranstaltung ist Indien.

China liefert auch diesmal wieder ein bunt gemischtes und reichhaltiges Programm. Von wirtschaftlichen Symposien und Foren, kulturellen Darbietungen und Ausstellungen bis hin zu Vortr?gen über chinesische Kunst und Medizin reicht das diesj?hrige Programm aus dem Reich der Mitte.

Kooperation und Begegnung stehen im Vordergrund dieser Asien-Pazifik-Wochen. Ein Beispiel ist das Theaterstück "H?uptling Abendwind" von Johann Nestroy, der Theater-H?hepunkt der Veranstaltung, welches von der Theaterakademie Shanghai und dem Wu Wei Theater Frankfurt gemeinsam in chinesischer und deutscher Sprache aufgeführt wird.

Mit einer Klavier- und Perkussions-Begleitung beginnt das Theaterstück von Johann Nestroy. Das Stück, ursprünglich eine Operette zu der Jacques Offenbach die Musik geschrieben hat, wurde bereits im 19. Jahrhundert uraufgeführt. Anfang dieses Jahrhunderts wurde es vom Deutschen ins Chinesische übersetzt.

Dem deutschen Wu Wei Theater in Frankfurt ist es nun zu verdanken, dass aus diesem einhundert Jahre altem Theaterstück ein gemeinsames Projekt zwischen der Theaterakademie Shanghai und dem Wu Wei Theater Frankfurt zustande gekommen ist.

Seine Premiere hatte "H?uptling Abendwind" auf dem internationalen, experimentellen Theaterfestival im Herbst 2001 in Shanghai, 2002 fand ein Gastspiel in Deutschland statt. Einer breiteren deutschen ?ffentlichkeit wurde das Stück erst in diesem Jahr vorgestellt. Im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen Berlin wird das Theaterstück vier Tage hintereinander aufgeführt. Danach wird es auf eine l?ngere Tournee in Deutschland mit Station in Frankfurt am Main, Dreieich-Sprendlingen, Wolfsburg, Minden und Ludwigshafen gehen.

Das Theater ist wohl eines der geeignetsten Mittel, sich mit den Verschiedenartigkeiten und der Ann?herung von Kulturen auseinanderzusetzen. Sprachbarrieren werden buchst?blich spielend übersprungen.

Dr. Thomas Flierl, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Berlin, meint, dass ein Kulturaustausch, wie ihn die Asien-Pazifik-Wochen anstrebt, nicht nur auf das Kennenlernen und Verstehen anderer Kulturen durch Darstellung und Pr?sentation ziele, sondern auch auf das Vermitteln gegenseitiger Impulse zur direkten Zusammenarbeit. Der Austausch solle nicht im Sinne von Austauschbarkeit verstanden werden, sondern als Erlebnis der Verst?ndigung, das durch die Erfahrung der Fremdheit hindurch die Gemeinsamkeit der Kulturen als einer universalen Sprache zutage treten l?sst. Dazu müssten konkret Ideen geboren werden und Menschen zusammen kommen.

Diese Meinung vertreten nicht nur Politiker, sondern sie wird auch von den normalen Bürgern Berlins geteilt. Mit klaren Worten drückt sich der Zuschauer Christian Ramthun aus Berlin aus, wenn er sagt, dass er sich freue, dass die Asien-Pazifik-Wochen in Berlin stattfinden und man als Berliner über den eigenen Tellerrand blicken k?nne. Es bereichere einen immer, wenn man fremde Kulturen kennenlerne, so Ramthun weiter.

(CRI/China.org.cn, 18. September 2003)


Copyright © 2003 China Internet Information Center (CIIC). All Rights Reserved.
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688 Fax: 86-10-68997662
主站蜘蛛池模板: 织金县| 招远市| 漠河县| 镇远县| 泰来县| 高密市| 元朗区| 桦南县| 澳门| 娄底市| 延津县| 青田县| 绥化市| 玉林市| 克山县| 临桂县| 新河县| 开封县| 宜川县| 右玉县| 鲜城| 廊坊市| 介休市| 凌源市| 抚顺市| 溧阳市| 醴陵市| 远安县| 元阳县| 大姚县| 桃源县| 鸡泽县| 喀喇沁旗| 张家口市| 石泉县| 泸定县| 刚察县| 晋中市| 平陆县| 新昌县| 淄博市|