\n

日韩午夜精品视频,欧美私密网站,国产一区二区三区四区,国产主播一区二区三区四区

"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

China/Deutschland: Volle Zuversicht für die Zukunft

Der chinesische Staatspr?sident Jiang Zemin ist am 9. April in Berlin mit dem deutschen Bundespr?sidenten Johannes Rau zu einem Gespr?ch zusammengetroffen. Im Schlo? Belveue begrü?te Johannes Rau seinen chinesischen Amtskollegen mit einer Zeremonie. Beim anschlie?enden Gespr?ch zeigten sich Jiang und Rau zufrieden mit der guten Entwicklung der chinesisch-deutschen Beziehungen und seien voller Zuversicht für ihre Zukunft. Jiang Zemin betonte, China messe seinen Beziehungen zu Deutschland stets gro?en Wert bei. Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden L?ndern vor 30 Jahren wuchsen das Verst?ndnis und die Freundschaft zwischen den beiden V?lkern st?ndig und die Zusammenarbeitsgebiete wurden immer verbreitet. Jiang fuhr fort, China unterstütze seit jeher die deutsche Wiedervereinigung, und Deutschland verfolge stets die ?Ein-China“-Politik. Dies bilde eine solide Basis des gegenseitigen Vertrauens. Zur Zeit bef?nden sich beide L?nder in einer wichtigen Entwicklungsphase, in der ein Ausbau der bilateralen Freundschaft und Zusammenarbeit nicht nur den Wünschen beider Seiten, sondern auch den grundliegenden Interessen beider V?lker entsprach. Johannes Rau teilte die Meinungen von Jiang Zemin zu den bilateralen Beziehungen und würdigte die erfreulichen Erfolge der bilateralen Zusammenarbeit. Rau fuhr fort, beide L?nder vertr?ten in vielen bedeutenden internationalen Angelegenheiten die gleiche Auffassung. So h?tten beide Seiten beispielsweise im Kampf gegen Terrorismus und beim Umweltschutz usw. gleiche Interessen. Sowohl die Bundesregierung, die Parteien als auch verschiedene Gesellschaftskreise Deutschlands wollten Dialog und Zusammenarbeit mit China ausbauen, den Personalaustausch vergr??ern, um damit das gegenseitige Verst?ndnis und Vertrauen zu vertiefen. Staatspr?sident Jiang informierte ferner seinen Gastgeber über die Erschlie?ung Westchinas und lade deutsche Investoren ein, sich dabei zu engagieren. Nach dem Gespr?ch waren beide Staatsoberh?upter bei einer Unterzeichnungszeremonie zugegen, wobei ?das chinesisch-deutsche Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der ?quivalenz der Hochschulbildung-Zeugnisse“ sowie ?das chinesisch-deutsche Gespr?chsprotokoll über die gegenseitige Errichtung eines Kulturzentrums im jeweiligen Land“ feierlich unterzeichnet wurden. Danach nahm Staatspr?sident Jiang an einer Begrü?ungszeremonie in Rotem Rathaus durch die Landesregierung Berlin teil. Am selben Abend hat der deutsche Bundespr?sident Johannes Rau in Berlin zu Ehren des chinesischen Staatspr?sidenten Jiang Zemin ein Essen gegeben. Dabei zog Bundespr?sident Johannes Rau in seiner Rede eine Bilanz der bilateralen Zusammenarbeit seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Rau ?u?erte die Hoffnung auf einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Austausches zur Vertiefung der Freundschaft zwischen beiden L?ndern. Der chinesische Staatspr?sident Jiang Zemin zeigte sich in seiner Tischrede zufrieden mit der Entwicklung der Beziehungen zwischen China und Deutschland seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen vor 30 Jahren. über die Jahre hinweg h?tten sich die bilateralen Beziehungen allseitig entwickelt und die Zusammenarbeit beider L?nder in den verschiedenen Bereichen spürbare Erfolge erzielt. China und Deutschland teilten in vielen wichtigen internationalen Fragen gleiche Ansichten. Beide L?nder sollten sich gemeinsam für Frieden, Stabilit?t und gemeinsame Entwicklung der Welt sowie für eine gerechte und rationale neue Weltordnung einsetzen. Ferner am gleichen Nachmittag war Jiang Zemin noch mit dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl sowie dem FDP-Vorsitzenden, Guido Westerwelle, und dem Vorsitzenden der Partei des Demokratischen Sozialismus, Gabriele Zimmer, zu Gespr?chen zusammengetroffen. Der stellvertretende chinesische Ministerpr?sident Qian Qichen, der Jiang Zemin bei seinem Deutschland-Besuch begeleitet, wurde zur gleichen Zeit vom stellvertretenden deutschen Bundeskanzler und Au?enminister Joschka Fischer zu einem Gespr?ch empfangen. Am 8. April war Staatspr?sident Jiang Zemin zu einem sechst?gigen Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Er folgte einer Einladung des deutschen Bundespr?sidenten Johannes Rau.

(CRI, 10. April 2002)

主站蜘蛛池模板: 古浪县| 玛纳斯县| 谢通门县| 林芝县| 兴安盟| 乌苏市| 肥城市| 错那县| 南陵县| 东至县| 富源县| 锡林浩特市| 原阳县| 江阴市| 清涧县| 安龙县| 沐川县| 利川市| 平谷区| 大埔县| 静安区| 定日县| 晴隆县| 晋州市| 永登县| 哈尔滨市| 德令哈市| 宜兰市| 忻州市| 建宁县| 怀集县| 南昌县| 开封县| 玉环县| 含山县| 秦皇岛市| 滁州市| 青铜峡市| 峨山| 上林县| 西乌|