日韩午夜精品视频,欧美私密网站,国产一区二区三区四区,国产主播一区二区三区四区

Die tadschikische Nationalit?t

Wohngebiet: Die Tadschiken leben im Autonomen Kreis Taxkorgan der Tadschikischen Nationalit?t an der nordwestlichen Grenze unseres Landes. Sie geh?ren zu den Tadschiken des Hochlandes in China. Man nennt sie auch "Selekuer-Tadschiken". "Selekuer" ist eine Ortsbezeichnung und bedeutet "Hohes Gebirge" oder Hochland. Sie haben tief liegende Augenh?hlen, hohe Nasenrücken, helle Hautfarbe, blonde oder schwarzbraune Haare und blaue beziehungsweise graubraune Augen, also typische europ?ische Gesichtszüge. Sie sind eine der ?ltesten ethnischen Gruppen in Zentralasien.

Bev?lkerung: 2003 lebten in Xinjiang 40.900 Tadschiken, das waren 0,21 Prozent der Gesamtbev?lkerung.

Sprache: Die Tadschiken haben eine eigene Sprache, aber keine Schriftzeichen entwickelt. Die Sprache geh?rt zum Pamir-Sprachzweig der iranischen Sprachfamilie des indogermanischen Sprachstamms. Die Tadschiken sprechen überwiegend Selekuer- oder Wahan-Dialekt. Im Autonomen Kreis Taxkorgan der Tadschiken-Nationalit?t herrscht der Selekuer-Dialekt vor, nur eine kleine Minderheit spricht Wahan-Dialekt. Gegenw?rtig gebrauchen 60 Prozent der Tadschiken die uigurische Sprache.

Geschichte: "Tadschik" bedeutet "K?nigskrone". Sie selbst nennen sich "Nachkommen des Adlers". In einer Sage wird von der "Verm?hlung einer Han-Prinzessin mit dem Sonnengott" berichtet. Noch heute erz?hlt man sich Geschichten über die "Burg der Prinzessin", über "Tanz und Fl?te des Adlers" und eine sagenhafte "Handtrommel".

In alter Zeit hie? der Ort des heutigen Autonomen Kreises Taxkorgan der Tadschik-Nationalit?t "Puli", "Wulei", "Xiye", "Juandu", "Yinai", "Deruo" oder "Xiepantuo". 1913 wurde dort ein Kreis eingerichtet, der dem Bezirk Kashi unterstand. 1950 wurde in diesem Kreis die Volksregierung gebildet und am 17. September 1954 schlie?lich wurde der Autonome Kreis Taxkorgan der tadschikischen Nationalit?t gegründet.

Besch?ftigung: Die betreiben Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd und einige Nebengewerbe. Die Bewohner der Gemeinde Datong sind Meister des Gartenbaus.

Nahrung: Rind- und Schaffleisch sowie Milchprodukte und Fladen sind die wichtigsten Nahrungsmittel.

Kultur: Die Tadschiken sind geschickte Reiter und ausgezeichnete T?nzer und S?nger. Ihre bekanntesten Musikinstrumente sind die "Adlerfl?te", die nur drei L?cher hat, das Zupfinstrument "Rewafu" und die Handtrommel "Dafu".

Feste: Kurban, Xiaogongbahaer, das Fest zur Begrü?ung des Frühjahrs, das Fest der Wasserzuleitung, der Aussaat und das Laternenfest sind die wichtigsten Feiertage.

Religion: Die Tajiken bekannten sich früher zum Zoroastrismus, in der zweiten H?lfte des 11. Jahrhunderts wurden sie Anh?nger des Islam.

Kleidung und Putz: Die M?nner tragen lange Gew?nder, Lederhüte und ein Band um die Taille, die Frauen lieben Hüte mit feinen Stickereien und bunte Kleider.

Heiratssitte: Es herrscht Monogamie. Hochzeitsfeiern dauern drei Tage bei lebhafter Stimmung. Man führt den Adlertanz auf, der von Gesang und Musik von Fl?ten und Handtrommeln begleitet wird. Am dritten Tag wird der Braut der Gesichtsschleier von einem die Feier leitenden alten, ehrwürdigen Mann abgenommen. Damit beginnt das neue Leben des Paares.

Wohnung: Die Tadschiken leben meist in eingeschossigen H?usern aus Stein und Holz, die im Inneren fünf tragende S?ulen haben. Es gibt keine Fenster, sondern stattdessen Oberlichter, die von einer aus fünf Schichten bestehenden Holzkonstruktion getragen werden. Die Tadschiken nennen diese H?user "Langaili".

(China.org.cn, 1. August 2005)




Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 天津市| 克东县| 漳平市| 手机| 克拉玛依市| 长春市| 鄂托克前旗| 清远市| 丰宁| 常宁市| 德钦县| 紫云| 汪清县| 登封市| 赣州市| 永寿县| 民丰县| 镇赉县| 商都县| 拉萨市| 五河县| 三穗县| 上虞市| 建水县| 舞阳县| 通渭县| 宁河县| 盘锦市| 神农架林区| 扎赉特旗| 蒙城县| 元谋县| 佛冈县| 郓城县| 长宁县| 绍兴市| 文水县| 禹州市| 凤台县| 若羌县| 十堰市|