\n

日韩午夜精品视频,欧美私密网站,国产一区二区三区四区,国产主播一区二区三区四区

"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Handel in China -- Deutsche Gesch?ftswelt optimistisch
Siebzig Prozent der deutschen Gesch?ftswelt erwarten für die kommenden Jahre eine weitere Expansion der Gesch?ftst?tigkeiten in China, so eine erst kürzlich durchgeführte Umfrage der deutschen Handelskammer in China (German Chamber of Commerce in China - GCCC). Der Vorsitzende der GCCC J?rg Wuttke sagte am vergangenen Dienstag, dass die detaillierten Ergebnisse der Umfrage mit dem Titel ?Schwierigkeiten im deutsch-chinesischen Handel" optimistisch seien, da über 60 Prozent aller Befragten glaubten, dass nach 2006 in China ans?ssige deutsche Unternehmen dieselben Gesch?ftskonditionen genie?en würden, wie sie in Deutschland ans?ssige chinesische Unternehmen gegenw?rtig vorfinden. In dieser ersten eingehenden, landesweiten Umfrage der GCCC in China wurden viele deutsche Unternehmen oder Repr?sentanzbüros, die haupts?chlich in Herstellung, Handel und Vertrieb aktiv sind, befragt, so Wuttke. Die vor dem bevorstehenden Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation (WTO) durchgeführte Umfrage betont ebenfalls das gegenw?rtige komplizierte Gesch?ftsumfeld in China, sagte Wuttke. W?hrend über 80 Prozent der Befragten antworteten, dass sie zuversichtlich seien, von reduzierten chinesischen Zollgebühren zu profitieren, die in zwei bis drei Jahren zum Tragen kommen sollen, erwarten 33,6 Prozent nach Chinas Beitritt zur WTO noch immer eine Zunahme nichtzolltariflichgebundener Handelsschranken, laut Umfrage. Die Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Befragten eine mangelhafte Transparenz der chinesischen Marktstruktur als hinderlich für die Gesch?ftst?tigkeiten betrachten und dass über 80 Prozent der Meinung seien, ihnen würde nicht die Gelegenheit gegeben, die amtlichen Bestimmungen kennenzulernen, da einige dieser nicht auf Englisch erh?ltlich seien. Die GCCC sieht ihre Rolle als Plattform der deutschen Industrie in China und ist als Bindeglied zur chinesischen Regierung aktiv, so Wuttke. Weiter sagte Wuttke, dass die GCCC Vorschl?ge angefragt habe, wie das Gesch?ftsklima in China verbessert werden k?nne und diese an die entsprechenden chinesischen Verwaltungsbeh?rden weitergeleitet werden. (China.org.cn, 23. Oktober 2001)

主站蜘蛛池模板: 宜春市| 财经| 新余市| 通化市| 屯留县| 布拖县| 闵行区| 东兴市| 察隅县| 泸水县| 林口县| 宿松县| 佛冈县| 广东省| 奉新县| 呼伦贝尔市| 卓尼县| 双柏县| 吴江市| 师宗县| 金溪县| 织金县| 韶关市| 盐边县| 仁布县| 邻水| 都匀市| 溧水县| 绥宁县| 南溪县| 宁德市| 濮阳县| 萍乡市| 鹤壁市| 上饶市| 西城区| 富蕴县| 大新县| 葵青区| 宁国市| 建始县|