\n

日韩午夜精品视频,欧美私密网站,国产一区二区三区四区,国产主播一区二区三区四区

"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Deutschland in den Augen der Chinesen

Die meisten Chinesen betrachten Deutschland als freundliches Land, das Waren h?chster Qualit?t und günstigen Preises herstellt. Doch laut einer jüngsten landesweiten Umfrage haben sie mangels eines Kulturaustausches nur wenige andere Eindrücke von dieser europ?ischen Macht.

Die von der Shanghaier Horizon Group durchgeführte Zufallsstudie, bei der insgesamt 444 Personen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren in Beijing, Shanghai und Guangzhou befragt wurden, belegt, dass 66 Prozent aller Befragten Deutschland als "reich" und "m?chtig" bezeichnen.

Nur zwei Prozent der befragten Personen gaben an, von Deutschland tief beeindruckt zu sein.

Die Studie zeigt auch, dass Deutschland in China für seine hochwertigen Industrieprodukte und weltweit bekannten Markennamen, wie Mercedes Benz und BMW, bekannt ist. Auf die Frage nach Bezeichnungen für deutsche Produkte w?hlten rund 60 Prozent der befragten Chinesen die Begriffe "gute Qualit?t", "solides Handwerk", "erstklassig", "praktisch" und "pr?zise".

Die Auswertung der Ergebnisse durch diplomatische Analytiker hat ergeben, dass Deutschland, das seine europ?ischen Mitstaaten an wirtschaftlichen und milit?rischen Beziehungen mit China übertrifft, in Bezug auf Austausch und Kooperation im Kulturbereich zurückliegt.

Deutschland ist Chinas gr??ter europ?ischer Handelspartner. Ende 2003 erreichte das deutsche Investitionsvolumen in China insgesamt 88,5 Milliarden USD.

W?hrend jedoch Frankreich, Italien und andere europ?ische Staaten in China für ihre eigenen Kulturen werben, indem sie Veranstaltungen, wie das "Chinesisch-Franz?sische Kulturjahr" organisieren, unternimmt Deutschland in dieser Hinsicht nur wenig.

Als neue Entwicklung dieser Politik kann gewertet werden, dass Bundeskanzler Gerhard Schr?der w?hrend seines China-Besuches Anfang Dezember mehrere kulturelle Aktivit?ten auf dem Programm hatte, n?mlich den Besuch des chinesischen Nationalmuseums, einer chinesischen Oper und der Er?ffnung einer chinesisch-deutschen Ausstellung für zeitgen?ssische Kunst in Beijing.

(Xinhuanet/übersetzt von China.org.cn, 28. Dezember 2004)

主站蜘蛛池模板: 青州市| 永州市| 定边县| 岳阳市| 慈利县| 武安市| 应城市| 芦溪县| 渑池县| 万州区| 泸水县| 佛山市| 青海省| 炉霍县| 五寨县| 武强县| 遵义县| 孟州市| 连云港市| 唐山市| 贡觉县| 龙江县| 诸城市| 家居| 通榆县| 清水县| 平利县| 桃江县| 宝丰县| 南城县| 会昌县| 大姚县| 孝义市| 渭源县| 革吉县| 崇明县| 涞水县| 壤塘县| 赤峰市| 黄大仙区| 荔浦县|