日韩午夜精品视频,欧美私密网站,国产一区二区三区四区,国产主播一区二区三区四区

2001 | 2002 | 2003| 2004

Die Beziehungen mit den umliegenden L?ndern

Entsprechend der Richtlinie, den Nachbarl?ndern gegenüber freundlich zu sein und sie als Partner zu betrachten, gem?? dem Prinzip der Au?enpolitik Chinas, den umliegenden L?ndern ein guter Nachbar zu sein und zu ihrer Sicherheit und ihrem Wohlstand beizutragen, sowie vom Ziel der Asienpolitik "Frieden, Sicherheit, Kooperation und Prosperit?t" ausgehend, hat China die gutnachbarlichen und freundschaftlichen Beziehungen und die regionale Zusammenarbeit vorangetrieben. Im Jahr 2003, dem ersten Jahr nach dem Amtsantritt des neuen chinesischen Führungsgremiums, war der Verkehr auf hoher Regierungsebene zwischen China und den umliegenden L?ndern sehr rege. Ende Mai/Anfang Juni absolvierte Staatspr?sident Hu Jintao Staatsbesuche in Russland, Kasachstan und der Mongolei und nahm am 3. Gipfeltreffen der Shanghai-Kooperationsorganisation in Moskau teil. Im Oktober besuchte er Thailand, Australien und Neuseeland. Der Vorsitzende des St?ndigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, Wu Bangguo, stattete Ende August/Anfang September den Philippinen einen Freundschaftsbesuch ab und nahm an der 4. Jahrestagung des Asiatischen Friedensvereins der Parlamente teil. Ende November/Anfang Dezember machte Jia Qinglin, der Vorsitzende des Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, eine Reise nach Indien, Sri Lanka, Bangladesch, Nepal und Pakistan.

China hat sich stets für die regionale Zusammenarbeit in Ostasien und die Entwicklung der Systeme der "ASEAN-L?nder mit China" (10 plus 1) und der "ASEAN-L?nder mit China, Japan und der Republik Korea" (10 plus 3) eingesetzt. Im Jahr 2003 wurden das gegenseitige Vertrauen in die Politik und die Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel zwischen China und den ASEAN-L?ndern verst?rkt. Auf der Ostasiatischen Gipfelkonferenz im Oktober auf der indonesischen Insel Bali unterzeichnete Ministerpr?sident Wen Jiabao mit den Staatschefs der ASEAN-L?nder die "Gemeinsame Deklaration über den Aufbau einer strategischen Partnerschaft für Frieden und Prosperit?t". China trat dem "Vertrag über Freundschaft und Kooperation in Südostasien" bei, die "Gemeinsame Deklaration zur F?rderung der Zusammenarbeit zwischen China, Japan und Südkorea" wurde ver?ffentlicht, und das Ab?nderungsprotokoll der "Rahmenvereinbarung zur allseitigen Wirtschaftskooperation zwischen China und den ASEAN-L?ndern" sowie das "Verst?ndigungsmemorandum über die Zusammenarbeit im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik zwischen China und den ASEAN-L?ndern" wurden unterzeichnet.

"Die Traditionen fortsetzen, sich an der Zukunft orientieren, die gutnachbarlichen und freundlichen Beziehungen entwickeln und die Zusammenarbeit verst?rken" ist eine von den Führern Chinas und der Demokratischen Volksrepublik Korea formulierte Richtlinie. Im Oktober reiste der Vorsitzende des St?ndigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, Wu Bangguo, mit einer Delegation nach Nordkorea zur ersten offiziellen Begegnung mit den nordkoreanischen Staatsführern nach der Bildung des neuen chinesischen Führungskollektivs. China hat im Zusammenhang mit der nordkoreanischen Nuklearfrage eine konstruktive Rolle gespielt, indem es u.a. zur Führung der Drei- und Sechs-Parteien-Gespr?che beigetragen hat. Die kooperative Partnerschaft zwischen China und der Republik Korea hat sich ebenfalls weiter entwickelt. Im Juli stattete Pr?sident Roh Moo-hyun China einen Staatsbesuch ab. Im September machte der Vorsitzende des St?ndigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, Wu Bangguo, der Republik Korea einen Freundschaftsbesuch. Im Oktober trafen Staatspr?sident Hu Jintao in Bangkok und Ministerpr?sident Wen Jiabao auf Bali wieder mit dem südkoreanischen Pr?sidenten zusammen.

Die Beziehungen Chinas zu den südasiatischen L?ndern wurden intensiviert. Im M?rz 2003 kam der pakistanische Ministerpr?sident Mir Zafarullah Khan Jamali nach China. Im August stattete der Ministerpr?sident aus Sri Lanka Ranil Wickremesinghe China einen Arbeitsbesuch ab. Im November machte der pakistanische Pr?sident Perves Musharaf China einen Staatsbesuch. Auch die chinesisch-indischen Beziehungen erreichten eine neue Qualit?t. Im Mai traf Staatspr?sident Hu Jintao in St. Petersburg mit dem indischen Ministerpr?sidenten Atal Bihari Vajpayee zusammen, der dann im Juni China einen offiziellen Besuch abstattete. Es war dies der erste China-Besuch eines indischen Ministerpr?sidenten seit 1993. Dabei wurde die "Deklaration über die Prinzipien der bilateralen Beziehungen und die allseitige Zusammenarbeit zwischen China und Indien" unterzeichnet. Im Oktober kam Ministerpr?sident Wen Jiabao w?hrend der ASEAN-Konferenz wieder mit seinem indischen Amtskollegen zusammen.

Die traditionell freundschaftlichen Beziehungen Chinas zu Vietnam, Laos und Kambodscha erfuhren neue Entwicklungen. Im Jahr 2003 waren Dong Duc Manh, Generalsekret?r des Zentralkomitees der KP Vietnams, Khamtay Siphandone, Staatspr?sident und Vorsitzender des Zentralkomitees der Revolution?ren Volkspartei Laos, und der kambodschanische K?nig Norodom Sihanouk zu Gast in China.

?
Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688(2004.10)
主站蜘蛛池模板: 西平县| 仲巴县| 英吉沙县| 屏南县| 麻城市| 股票| 林周县| 江门市| 永清县| 松原市| 民和| 东安县| 云安县| 巴塘县| 德庆县| 禄劝| 临泽县| 惠来县| 资溪县| 新密市| 砀山县| 女性| 英德市| 石柱| 桑植县| 承德县| 砀山县| 卫辉市| 南和县| 驻马店市| 泾川县| 南通市| 通化县| 巫溪县| 临潭县| 利川市| 嘉祥县| 乌审旗| 大新县| 咸丰县| 纳雍县|