\n

日韩午夜精品视频,欧美私密网站,国产一区二区三区四区,国产主播一区二区三区四区

"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Deutsche Exporte nach China boomen

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2003 nach vorl?ufigen Ergebnissen Waren im Wert von 18,2 Mrd. Euro von Deutschland nach China exportiert. Dies ist ein Zuwachs von 24,9% gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig beliefen sich die Einfuhren aus China auf 25,0 Mrd. Euro, 17,3% mehr als 2002. Im Zeitraum Januar bis Februar 2004 wurden nach China Waren im Wert von 3,2 Mrd. Euro ausgeführt (+19,8% gegenüber Januar bis Februar 2003) und für 4,5 Mrd. Euro eingeführt (+8,1%).

Der Handel mit der Volksrepublik China hat zwischen 1998 und 2003 mit j?hrlichen Zuwachsraten von durchschnittlich fast 25% bei den Ausfuhren und fast 17% bei den Einfuhren zugenommen. China stand im Jahr 2003 bei den Ausfuhren auf Rang 10 und bei den Einfuhren auf Rang 7 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Die Volksrepublik war 2003 zudem der wichtigste Handelspartner in Asien mit einem Handelsvolumen von 43,2 Mrd. Euro bzw. 27,7% aller deutschen Au?enhandelsums?tze mit asiatischen L?ndern.

Die wichtigsten Handelsgüter waren bei den deutschen Ausfuhren nach China im Jahr 2003 Maschinen mit einem Anteil von 31,0% an den Gesamtausfuhren (5,6 Mrd. Euro), Kraftwagen und Kraftwagenteile mit 19,7% (3,6 Mrd. Euro) und Ger?te der Elektrizit?tserzeugung und -verteilung mit 8,5% (1,6 Mrd. Euro).

Einfuhrseitig waren die wichtigsten Handelsgüter Waren der Nachrichtentechnik, Fernseher, Radioger?te sowie elektronische Bauteile mit einem Anteil von 17,3% (4,3 Mrd. Euro), Büromaschinen, Datenverarbeitungsger?te und -einrichtungen mit 15,5% (3,9 Mrd. Euro), M?bel, Schmuck, Musikinstrumente, Sportger?te und Spielwaren mit 11,6% (2,9 Mrd. Euro) sowie Bekleidung mit einem Anteil von 10,0% (2,5 Mrd. Euro).

Die Handelsbilanzen der vergangenen Jahre zeigen aus deutscher Sicht stets Einfuhrüberschüsse. Für das Jahr 2003 ergab sich ein negativer Saldo in H?he von 6,8 Mrd. Euro.

(Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 7. Mai)

(Bundesamt für Statistik/China.org.cn, 28. Mai 2004)

主站蜘蛛池模板: 新昌县| 凤凰县| 浦城县| 习水县| 广平县| 兴海县| 枞阳县| 沙雅县| 金华市| 遵义市| 开平市| 清丰县| 利辛县| 石楼县| 丹江口市| 龙川县| 西安市| 乌鲁木齐市| 四平市| 泽州县| 黑龙江省| 闵行区| 略阳县| 墨脱县| 永福县| 安国市| 易门县| 天门市| 农安县| 镇平县| 惠州市| 新源县| 井陉县| 青浦区| 桐乡市| 龙州县| 包头市| 南岸区| 大连市| 晴隆县| 伽师县|